Das Bremer Firma OHB soll eine neue Generation von Aufklärungssatelliten bauen. Zur Durchsetzung
des geplanten Systems bauen selbst die USA auf die guten politischen Kontakte der OHB-Eigner in Berlin.
SCHROTT Angeschlossen und nie abgeholt: An vielen Ecken Berlins warten verlassene Radleichen darauf, gefleddert zu werden. Doch wem gehören sie? Dieses Rätsel macht die Entsorgung zu einer komplizierten Prozedur
KRIMINALITÄTSBEKÄMPFUNG „Rückgang um bis zu 80 Prozent“: Mit grandiosen Erfolgsmeldungen warb die Bremer Polizei für ein Experiment mit „künstlicher DNA“. Tatsächlich sind die Erfolge kaum zu beziffern
ARM UND REICH Die Wissenschaftlerin Kate Pickett belegt, was Linke immer schon geglaubt haben: In gerechteren Gesellschaften lebt man länger, besser, glücklicher
Ein schwer auffälliger Zwölfjähriger aus Neukölln wird in ein unbekanntes Projekt in Kirgisien gesteckt. Begründung: In Deutschland will ihn niemand aufnehmen. Reicht das für eine erfolgreiche Resozialisierung?
In Reinickendorf und Pankow wird ab Januar ein beschleunigtes Verfahren für jugendliche Straftäter eingeführt. In fünf Bezirken wird es schon erprobt. Eine Erfolgsauswertung gibt es nicht.
Ein 24-Jähriger zwingt zwei junge Männer, für ihn zu betteln. Mit dem Geld beschafft er sich Heroin. In Haft wird er Vater und will alles anders machen. Das Landgericht Kiel glaubt ihm und beschließt: Therapie statt Strafe.
Autofahrer haben es nicht leicht in Berlin. Ein Bruchteil der PKW wird angezündet, ein größerer Teil wird gestohlen und dann wird auch noch die Umweltzone ab Januar verschärft.
Bei dem Autozulieferer sollen wochenlang Mitarbeiter ausgehorcht worden sein. Insolvenzverwaltung spricht lieber von einem "Sicherheitsbeauftragten". Gewerkschaft findet das indiskutabel.