Deutsche und Schweizer Behörden fordern ein wirksames Verbot hormonaktiver Wasch-Tenside. In Deutschland gelangen jährlich immer noch Tausende Tonnen davon in die Abwässer ■ Von Paula Carega
Vor vier Monaten kamen die Gashis aus dem Kosovo. Wie es ist, in Sicherheit zu sein und von den Verwandten aus dem Fernsehen zu erfahren ■ Aus Neumünster Heike Haarhoff
Eidgenössische Firmen erwägen eine Endlagerung ihrer radioaktiven Abfälle in Rußland. Dortige Umweltschützer befürchten Gesetzesänderungen ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Das Diaphragma zählt zu den verträglichsten Verhütungsmitteln, ist aber etwas umständlich in der Anwendung. Ein Grund, weshalb die Gummimembran selbst bei Ärztinnen in Vergessenheit geriet und fast vom Markt genommen worden wäre? Ein Bericht über die aufreibende Suche nach den letzten Exemplaren eines Verhütungssauriers ■ Von Andrea Schildknecht
■ Postchef Zumwinkel will das Schweizer Logistikunternehmen Danzas für 1,8 Milliarden Mark übernehmen. Das Geld aus dem Monopolgeschäft soll nun die Produktpalette erweitern
Gegen den Gentech-Saatgut-Multi Monsanto wächst der Protest – inzwischen auch in Frankreich und England. Interner Unternehmensbericht warnt vor Image-Krise ■ Von Wolfgang Löhr
Die Koalition ignoriert das Problem Steuerhinterziehung. Dabei geht es um viel höhere Beträge, als für die Gegenfinanzierung der Steuerentlastung nötig wären ■ Von Werner Rügemer
Die Justiz ermittelt inzwischen bundesweit gegen Banken wegen Steuerhinterziehungen in Milliardenhöhe. Doch Anklagen gegen Banker gibt es kaum ■ Von Werner Rügemer