■ Falls Spediteure und Lkw-Fahrer sich durchsetzen und die Schwerverkehrsabgabe in der Volksabstimmung kippen, wäre der Alpen-Transitvertrag zwischen EU und Schweiz gefährdet
Die EU-Kommission droht, den Umzug in den neuen Mailänder Flughafen zu stoppen. Begründung: Organisationschaos und mangelnde Abstimmung. Für die hochverschuldeten Bauträger wird es allmählich eng ■ Aus Mailand Werner Raith
Abschlußbericht der Enquetekommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ tut sich schwer, nachhaltige Entwicklung auch sozial und wirtschaftlich zu fassen ■ Von Niels Boeing
■ Noch immer treten täglich rund dreizehn Fälle auf. Doch mit der Entscheidung der EU-Kommission für eine Lockerung des Banns ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis britisches Fleisch zu uns ko
Studie von Öko-Institut und VCD: Der Umstieg auf umweltfreundlicheren Verkehr könnte zwar 130.000 Stellen in der Automobilindustrie kosten, aber 330.000 neue im öffentlichen Nahverkehr entstehen lassen ■ Von Danièle Weber
■ Sommerfahrplan soll vor allem Nicht-Bahnfahrer in die Züge locken. Die Verbindungen werden schneller, Sonderangebote aber limitiert, weitere Ausdünnung des Streckennetzes
■ Die Geschichte lehrt: Ob eine Währungsunion funktioniert, hängt besonders von den politischen Prioritäten der Teilnehmerländer ab. Der lateinische Münzbund von 1865 scheiterte