Nach den Liechtenstein-Razzien sind bisher nur 150 Selbstanzeigen eingegangen. Neuer Informant bietet den Ermittlern Daten über 30.000 Konten in der Schweiz an
Attac-Aktivisten protestierten mitten in Vaduz gegen die Steueroase. Einige Liechtensteiner zerissen daraufhin Attac-Transparente und schwenkten die Landesfahne.
Die Schweiz kann sich aus dem Skandal nicht heraushalten, meint Finanzexperte Andreas Missbach. Schließlich seien es ihre Banken, die Stiftungen in Liechtenstein einrichten.
Die Kreditkrise zwingt auch die Branche der umstrittenen Finanzinvestoren zum Umdenken. Die Weltgewerkschaft fordert auf der "Super Return" einen Verhaltenskodex.
Die Regierung will die Steuer auf Kapitalerträge von 42 auf 25 Prozent mindern. Doch die Reichen schätzen die Offerte nicht: Die Kapitalflucht nimmt offenbar zu.
Beim Berlinbesuch von Liechtensteins Regierungschef Hasler verlangt die Bundesregierung, dass sich der Zwergstaat an einer wirksamen Bekämpfung der Steuerhinterziehung beteiligt. SPD-Chef Beck wirft Alpenstaat „modernes Raubrittertum“ vor
Bei großer Resonanz auf die "Bild"-Klimaaktion am Samstag könnte die Stromversorgung zusammenbrechen. Schalten zehn Millionen Haushalte 300 Watt ab, wird es kritisch.
Die Lokführergewerkschaft ruft für Freitag zu einem bundesweiten Ausstand bei der Deutschen Bahn auf. Sie will damit einen eigenständigen Tarifvertrag und 31 Prozent mehr Lohn durchsetzen. Die Bahn will jeden zweiten Zug fahren lassen – trotz Streik
Ab Dienstag wird bei der Bahn voraussichtlich wieder gestreikt. Als Gegenmaßnahme will die Deutsche Bahn angeblich Lokführer aus dem Ausland einsetzen.
Die Mineralölgesellschaft Migrol mischt fair gehandelten Sprit aus brasilianischem Soja ihrem Treibstoff bei. Autofahrer bezahlen in einer virtuellen Tankstelle
Biodiversität ist ja schön und gut. Aber bei der Ratte hört der Spaß auf. Milliarden der Plagegeister fressen Felder kahl und übertragen Krankheiten. Wo bleiben die Feinde?