Umweltministerium macht mit Mobilfunk-Betreibern gemeinsame Sache: Neue Messungen sollen die Elektrosmog-Belastung in Niedersachsen ermitteln. Experten kennen jetzt schon die Ergebnisse
Dem Berufsverband der Discjockeys ist es in deutschen Diskotheken zu laut. Nach Baden-Württemberger Vorbild soll darum der „DJ-Führerschein“ auch in Niedersachsen verliehen werden
Psychiatrisch kranke Täter standen im Mittelpunkt einer fächerübergreifenden Tagung: Polizei, Psychiater und Juristen suchen verstärkt nach gemeinsamen Ansatzpunkten für Prävention. Immer geht es um die Prognose: Wie gefährlich ist der Mensch?
Mehr Basisdemokratie in Deutschland – dafür kämpft die Initiative „Mehr Demokratie“ seit fünfzehn Jahren. Jetzt wurde in Bremen gefeiert. Der Weg zu mehr Mitbestimmung von unten ist zäh. Weil das Volk sich selbst misstraut, glaubt die Initiative
Das geplante „Zentrum gegen Vertreibungen“ kann zur Ächtung von Vertreibungenund ethnischen Säuberungen beitragen. Ein Plädoyer für eine europäische Trägerschaft
Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) und das Eures-Netzwerk (European Employment Service) helfen bei der Arbeitssuche in und außerhalb der EU