Bremen will 80 Megawattstunden Energie durch neue Windräder erzeugen. Aber wohin mit den ungeliebten Anlagen? Auch vom Rande der Industriegebiete kommen zahlreiche Proteste
Die Antikonfliktteams sind im In- und Ausland heiß begehrt: Tschechien hat am 1. Mai den Polizisten in Berlin über die Schulter geschaut und das Modell erfolgreich übernommen. Auch die Schweizer zeigen jetzt Interesse an Deeskalation aus Berlin
Neben den etablierten Parteien kandidieren bei den Senatswahlen auch wieder unabhängige Kandidaten. Ihre Anliegen sind vielfältig und ihr Wahlkampf ist bürgernah. Vier von ihnen haben sich gestern offiziell vorgestellt
72.000 sahen die erste WM-Party im Berliner Olympiastadion. Davor hofften noch Tausende auf Tickets. Die gab es für horrende Preise auf dem Schwarzmarkt oder für Ausdauernde kurz vor Abpfiff
Der „Fliegende Schlesier“ fuhr einst in weniger als drei Stunden von Berlin nach Breslau. Um den 160. Geburtstag der Strecke zu feiern, sitzt die Stadtentwicklungssenatorin sechs Stunden lang im Zug. Viel Zeit für eine Diskussion über Beschleunigung
Während der Fußball-WM sollen im Treptower Park Konzerte stattfinden. Anwohner fürchten um ihre Ruhe – und um die der Toten am Sowjetischen Ehrenmal. Veranstaltung ist noch nicht genehmigt