Die Jugend in Deutschland ist harmloser als ihr Ruf. Zwar rauchen Teens verglichen mit ihren europäischen Nachbarn besonders häufig und sind im Mobbing Spitze. Dafür prügeln sie seltener
Eine private Initiative will die Flick-Collection in Berlin um eine Dokumentation zur Entstehung des Flick-Vermögens zur Zeit des Naziregimes ergänzen. Fraglich, ob sie damit in Berlin willkommen ist
Migrantenorganisationen und Wissenschaftler sind sich einig: Deutschland braucht ein Migrationsmuseum. Die Diskussion über Konzeption, Standort und Inhalte aber steht noch am Anfang. Ein Gespräch mit dem Migrationsforscher Rainer Ohlinger über diesen „Ort kultureller Auseinandersetzung“
Im Angesicht der Medienkrise holen deutsche Chefredakteure und Gewerkschaften wieder die Forderung nach staatlicher Presseförderung aus dem Schrank. Ein Blick nach Österreich zeigt, was dabei herauskommt – und wer wirklich profitiert
Auch in der Abfahrt wird es nichts mit Hilde Gergs ersehnter Medaille bei der Ski-Weltmeisterschaft, doch vielleicht setzt die 27-Jährige entgegen früheren Ankündigungen ihre Karriere sogar fort. Abfahrtsgold holt sich Melanie Turgeon aus Kanada
Mit seinem besten Spiel bei diesem Turnier und einem 1:0-Sieg gegen die heftig angefeuerten Gastgeber aus Südkorea zieht das deutsche Team ins Finale der Fußballweltmeisterschaft ein
Das deutsche Team befällt nach dem unverhofften 8:0 beim WM-Auftakt gegen das schwache Saudi-Arabien eine mit Verwunderung und Unglauben gemischte Euphorie sowie ein gelinder Optimismus