Keine Lust auf Milliardenschulden: In einem zweiten Referendum entscheiden die Isländer, dass sie die Verbindlichkeiten der Privatbank Icesave nicht tragen wollen.
Das Parlament in Kinshasa hat Verfassungsänderungen gebilligt, die die Stichwahl um das Präsidentenamt abschaffen. Bei Protesten an der Universität gab es Tote.
Shell und Exxon verdienten fast doppelt so viel wie im vergangenen Jahr. Die Unternehmen profitieren vom steigenden Ölpreis - der aber als zu hoch gilt.
KONGO Internationaler Strafgerichtshof setzt Verfahren gegen Milizenführer Thomas Lubanga aus und verschiebt Prozess gegen Oppositionsführer Jean-Pierre Bemba. Im Visier: die Methoden der Ermittler
Australien will Japan wegen Walfangs vor dem Internationalen Gerichtshof verklagen. Das belastet sehr guten Beziehungen zwischen beiden Handelspartnern
Ein ehemaliger Nato-Kommandeur sorgt für Empörung in den Niederlanden: Für die Verteidigung von Srebrenica sei die Kampfmoral zu gering gewesen - wegen der schwulen Soldaten.