„Demokratische Irakische Opposition“ ist bei anderen Regimegegnern unbekannt. Vor zwei Wochen traf sich die Gruppe an Berliner Uni und forderte „Tod dem Diktator“
Niederländische Betriebe verkauften 7.000 Schweine und Futter mit verbotenem Antibabyhormon nach Deutschland. Belastete Fleischwaren wohl längst verkauft, Gefahr für Verbraucher soll jedoch gering sein. Erste Spur führt nach Belgien
Streit um Atomkraftwerk brachte Fass zum Überlaufen: Sozialliberale wechseln ins konservative Lager über. Neue Regierung will Wirtschaftsreformen weiterführen, kämpft aber mit hoher Arbeitslosigkeit. Tourismus ein Lichtblick
Außenminister Fischer will beim Schutz der Menschenrechte „keinen Anti-Terror-Rabatt“ geben. Öffentliche Mahnung an Russland. Im Bericht der Bundesregierung werden auch die USA deutlich aufgefordert, Rechte von Gefangenen zu achten
Konzerne des Nordens sollen Staaten des Südens am Gewinn der Genpatentierung beteiligen – in welcher Höhe, bleibt offen. Bescheidene Fortschritte beim Urwaldgipfel in Den Haag. Frankreich und Deutschland wollen Regenwald im Kongo schützen
In Holland wurden die ersten Fälle von Maul- und Klauenseuche bestätigt – 50 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. 18.000 Tiere hat man bereits getötet