Gibt es noch Hoffnung für den Schwebezug? Ein Unternehmer macht Stimmung für die Magnetbahn und will das Aus der Testanlage im Emsland verhindern – und es gibt eine neue Technologie
Die Belegschaft des Hohenlockstedter Autozulieferers HWU beendet ihre Betriebsbesetzung. Ex-Eigentümer Vollmann stellt über 500.000 Euro für eine Transfergesellschaft zur Verfügung. Arbeitsminister Döring verspricht Unterstützung
Aktivisten der Umweltorganisation stoppen auf der Elbe Frachter, der mit Tropenholz beladen ist. Aktion erst nach 15 Stunden von der Polizei beendet ■ Von Jochen Becker
„Europäischer Computerführerschein“ oder „Webmaster-Zertifikat“? Die Zahl der IT-Abschlüsse wächst. Doch weil Fachleute für die neuen Medien händeringend gesucht werden, zählt das tatsächliche Knowhow mehr als die formale Qualifikation
■ Fahrradstationen sind das schützende Dach fürs wertvolle Rad - im Nachbarland Niederlande. Hierzulande jedoch setzen sie sich nur zögerlich durch. Lediglich in Nordrhein-Westfalen herrscht so etwas Ähnlich
Sie braucht die Stadt, und die Stadt braucht sie: Ein Porträt von Romy Haag, die heute auf 20 Jahre in Berlin zurückschaut – und was wechselseitige Abhängigkeiten mit Erfolg, Karriere und Berühmtsein zu tun haben ■ Von Jan Feddersen
■ Morgen werden die Eurogames mit einer Parade der AthletInnen eröffnet. Mit über 3.000 TeilnehmerInnen verzeichnet das lesbisch-schwule Sportfest einen Rekord