■ Der 82jährige Wirtschaftsexperte Dragoslav Avramovic soll die Opposition einen und einer Übergangsregierung vorstehen. Gesundheitsprobleme könnten den Plan vereiteln
■ Serbischer Bischof solidarisiert sich bei Protestkundgebung mit der Opposition und fordert Prozeß gegen Jugoslawiens Präsidenten vor dem UN-Tribunal in Den Haag
■ Widerwillig macht Kroatiens Präsident seine Aufwartung in Sarajevo und besiegelt einen Grenzvertrag mit Bosnien. Eine regionale Kooperation interessiert das Land kaum
■ Daß es Massengräber bei Orahovac im Süden des Kosovo gegeben hat, steht inzwischen fest. Wie viele albanische Zivilisten ermordet und hier vergraben worden sind, soll ein Expertenteam herausfinden. Ein Jahr nach dem Massaker berichtet aus Orahovac Erich Rathfelder
■ Interview mit Hashim Thaci, Chef der kosovo-albanischen Befreiungsarmee UÇK. Er unterzeichnete den Vertrag von Rambouillet und gilt derzeit als der populärste Politiker im Kosovo
Erste Expertenteams versuchen, Kriegsverbrechen im Kosovo aufzudecken. Auch KFOR ist beteiligt, hat aber zuwenig Personal, um allen Hinweisen nachzugehen ■ Aus Prizren Erich Rathfelder
■ KFOR-Soldaten sichern mutmaßliche Massengräber. Die Berichte von Flüchtlingen über Greueltaten serbischer Paramilitärs scheinen sich nun vor Ort zu bewahrheiten. Jetzt sollen Gerichtsmediziner die Toten untersuchen
Das serbische Regime versucht der Bevölkerung das Abkommen von Kumanovo als Sieg zu verkaufen. Nach wochenlanger Bombardierung stimmen die Menschen nur zu gerne in den Jubel ein ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji