Die "Braun-Weißen Tulpen" sind der einzige St.-Pauli-Fankklub in den Niederlanden. Die Gründer sehen darin ein Statement gegen "neofaschistische Folklore in der Fußballwelt".
Viele Ajax-Fans sehen sich selbst als "Juden". Vor dem Pokalfinale am Sonntag machen gegnerische Fans im Netz mit antisemitischen Parolen und Klischees Stimmung.
In Deutschland wird es immer schwerer, sportbegeisterte Kinder für den Leistungssport zu interessieren. Trainer klagen, dass sich in der "Null-Bock-Generation keiner mehr quälen will".
Die Gegner der Deutschen in WM-Gruppe A: Polen. Das Team von Nationaltrainer Pawel Janas überzeugt vor allem im Spiel nach vorn – die Abwehr gilt hingegen als überaltert und äußerst anfällig
■ Heute tritt Klaus-Dieter Lehmann an die Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Den Kulturtanker aus siebzehn Museen und der vereinigten Staatsbibliothek will der neue Präsident mit moderner Technik
Short Track, die dynamische Variante des Eisschnellaufens, wird langsam auch in Deutschland salonfähig. Erstmals dürfen Läuferinnen zu den Olympischen Spielen ■ Von Matthias Opatz
Drei Politikprofessoren der FU unterzeichneten einen Spendenaufruf für einen Journalisten, der das Foto des serbischen Internierungslagers Trnopolje als Fälschung bezeichnet hatte ■ Von Barbara Junge