Der 11. September war auch der Jahrestag des Putsches gegen Chiles Präsidenten Allende: Die Rolle des ehemaligen US-Außenministers ist ungeklärt: „Angeklagt: Henry Kissinger“ (20.45 Uhr, Arte)
Der serbische Diktator steht vor Gericht – und die ganze Welt, vor allem der Balkan, schaut zu. Im Vergleich zur international stets gleichen TV-Einheitsübertragung aus dem Haager Tribunal ist das Internet aber die umfassendere Informationsquelle
Wieso hat es eigentlich so lange gedauert, bis einer auf die Idee kam, diese aufregenden Berichte über den Nürnberger Prozess zu veröffentlichen? Egal, jetzt sind sie da und jeder sollte sie lesen
Dortmunder Bier, kölsche Pranken, brasilianisches Gummi, dazu ein formidabler Brite: Nicht alles war spanisch beim 3:0 von Real Madrid gegen Valencia im Ibererfinale der Champions Leagueaus Paris BERND MÜLLENDER
Der Berliner Arbeitskreis Neue Erziehung bringt die zweisprachigen Elternbriefe für türkische Familien nun auch in anderen bundesdeutschen Städten heraus. Ein Beitrag zur interkulturellen Erziehung ■ Von Songül Cetinkaya
Altersdiskriminierung scheint in Europa – zumindest für die Gesetzgeber – kein Thema zu sein. Ganz anders die USA. Aber auch im europäischen Vergleich fällt Deutschland ab ■ Von Hanne Schweitzer
Wahrheitskommissionen in Ruanda, Südafrika und auf dem Balkan sollen Täter und Opfer im blutigen Bürgerkrieg feststellen. Doch führt die Wahrheit zur Versöhnung? Nur wenn sie sich auf die Gleichheit der Opfer gründet ■ Von Michael Ignatieff
Mate Boban, der erste Präsident von Herceg-Bosna, stellt die Weichen für den Krieg zwischen Muslimen und Kroaten in den Jahren 1993/94 ■ Aus Split Erich Rathfelder
Mit dem Auge ist kaum zu erkennen, welcher Fechter am besten trifft. Fechtmeister Emil Beck ahnt allerdings inzwischen: der deutsche selten ■ Aus Atlanta Matti Lieske