Patient: Wald. Zustand: krank. Nur noch jeder fünfte Baum gilt hierzulande als gesund. Dabei wollte die Ampelregierung den Wald als Verbündeten gegen die Klimakrise. Doch sie tat wenig für ihn
Die Projekte des Mietshäuser Syndikats schaffen langfristig bezahlbaren Wohnraum. Conni vom Wohnprojekt Baumhaus Weimar erklärt, wie das geht und wo Hürden sind
Zwei Jahre lang war der Libanon von einem Interimskabinett geführt worden, am Samstag hat Präsident Joseph Aoun die Regierung unter dem neuen Premier Nawaf Salam ins Amt gesetzt. Sie soll das Land aus der Krise bringen.
Sanktionen gegen Südafrika, noch mehr Befugnisse für Musk, Entschärfungen der Waffenkontrolle: Trump zieht seine rechte Agenda durch. Doch zwei Richter und der Bundesstaat Alaska stellen sich quer.
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo könnten M23 bald einen wichtigen Militärflughafen einnehmen. Derweil arbeiten sie bereits am Aufbau eines parallelen Staates.
Chefankläger Karim Khan beantragt Haftbefehl gegen zwei Taliban-Führer. Die Taliban sollen Frauenrechte „in noch nie dagewesener Weise“ verletzt haben.
Datenschutz schränkt Aufklärung ein: Die Dokumente über NS-Kollaborateure in den Niederlanden werden nicht ganz so offen zugänglich gemacht wie zunächst geplant. Aber die Debatten über den Umgang mit der Vergangenheit gehen weiter3