Der Fall des Serienmörders Fourniret schockiert auch wegen Pannen in der Datenvermittlung. Politiker fordern nun ein europäisches Vorstrafenregister. Das ist immer populär, aber schlicht nutzlos
Christopher Hitchens gibt gerne Widerworte. Mal will er Henry Kissinger vor den Internationalen Strafgerichtshof bringen, mal verteidigt er Bushs Irakkrieg – und das alles macht er auch in seinem neuen Buch so brillant wie witzig
Neuer Anlauf auf den Geldbeutel der Kunden: Der niederländische Telekommunikationkonzern KPN will das in Japan sehr erfolgreiche „I-Mode“-Format für Mobilfunktelefone auch in Europa einführen
In Kriegszeiten sollen die Kämpfer wenigstens gewisse Regeln respektieren. Dafür arbeitet das Rote Kreuz. Dessen Geschichte aus Sicht der Helfer erzählen Berichte, die H. M. Enzensberger publiziert hat
Tihomir Blaskić soll für Verbrechen kroatisch-bosnischer Soldaten an Zivilisten verantwortlich sein. Morgen steht er in Den Haag vor Gericht ■ Von Erich Rathfelder
Ausländische Frauen werden als Ehefrauen oder Prostituierte nach Deutschland geholt. Was sie verbindet: Ihre Rechtlosigkeit und Abhängigkeit ■ Von Barbara Geschwinde
Von der Liebe zur Geometrie zu politischen Auftragsbauten: In Berlin widmet sich eine Ausstellung dem tschechischen Architekten Bohuslav Fuchs ■ Von Ulrich Clewing