Ein Theoretiker des Bösen: Die Bücher des großen Erzählers Aleksandar Tišma machten seine Heimatstadt Novi Sad weltberühmt. Sie handeln von Hoffnungslosigkeit, Menschenfeindschaft und Gewalt gegen Frauen. Nun ist ein neuer Band mit Erzählungen erschienen – „Ohne einen Schrei“
Apokalypse jetzt und später: Versicherungen sehen die „Grenze der Versicherbarkeit“ gekommen, die Klimaforscher reden von „Anpassung“, und Michel Houellebecq findet das Leben fast schon schön
Der grüne Abgeordnete Cem Özdemir ist verhaßt bei türkischen Nationalisten wie bei kurdischen PKK-Anhängern. Kurz vor dem Prozeß gegen den PKK-Führer Abdullah Öcalan kann er nur noch mit Bodyguards vor die Tür ■ Von Silke Mertins
Warnungen vor einem Massaker in der ostbosnischen UNO-Schutzzone gab es genug. Der Journalist David Rohde versucht in seinem gerade erschienenen Buch eine Antwort auf die Frage, warum es dennoch stattgefunden hat ■ Von Erich Rathfelder
■ Frauenfeindin, Feministin oder Drag Queen? Die Berliner Selfmade-Diva Desiree Nick hat es auf jeden Fall geschafft und legt jetzt auch ihre Memoiren vor