Schon seit Jahren können sich Slowenien und Kroatien nicht auf Grenzziehungen einigen. Nach dem Machtwechsel in Zagreb könnte der Konflikt jetzt beigelegt werden. Dabei hofft das künftige EU-Mitglied Slowenien auf eine Unterstützung aus Brüssel
Die Basis des nationalkonservativen Wahlsiegers HDZ hat hohe Erwartungen an die künftige Regierung. Sie soll härter mit dem UN-Tribunal in Den Haag verhandeln. Die Skepsis der Menschen gegenüber einem Beitritt zur Europäischen Union ist groß
Bei den morgigen Parlamentswahlen könnten die Konservativen die Mitte-links-Regierung in Zagreb ablösen. Am strikt proeuropäischen Kurs des Landes dürfte ein Machtwechsel nichts ändern