Bei der Explosion eines Sprengsatzes vor einem Parteibüro in Prishtina werden drei Kinder verletzt. „Warnung“ könnte dem oppositionellen Parteichef gegolten haben
Die USA geben ihren Widerstand dagegen auf, den Internationalen Strafgerichtshof mit der Ahndung der Verbrechen im Westen Sudans zu betrauen. Washington besteht aber auf Ausnahmen für im Sudan tätige US-Amerikaner
Trotz des Konflikts der EU mit Kroatien hoffen Staaten der Region auf Integration. Diese Perspektive dürfte die Bereitschaft erhöhen, mit Den Haag zu kooperieren
Heute entscheidet die EU über den Beginn der Beitrittsverhandlungen. Ob sie, wie geplant, am 17. März aufgenommen werden, ist unklar. Denn das UN-Tribunal in Den Haag verlangt die Festnahme des flüchtigen Generals Ante Gotovina
Die Chefanklägerin des UN-Tribunals in Den Haag eröffnet heute ein Gericht, das sich um Kriegsverbrecher in Bosnien kümmern wird. Auch kleine Fische sollen angeklagt werden
EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn hält den baldigen Abschluss der Beitrittsverhandlungen mit Rumänien mangels Fortschritten für gefährdet. Am Termin mit Kroatien will er festhalten – trotz ungenügender Kooperation Zagrebs mit Den Haag
Der frühere Kommandant der bosnisch-muslimischen Truppen, Sefer Halilović, wird für den Mord an 62 kroatischen Zivilisten im September 1993 verantwortlich gemacht. Zahlreiche Ungereimtheiten bei der Anklageerhebung
Die Staatengemeinschaft Serbien-Montenegro funktioniert nicht. In beiden Republiken mehren sich jetzt die Stimmen für eine Trennung. Das würde auch die Frage nach dem Status des Kosovo wieder aufwerfen. Noch hat die EU keine passende Strategie