Der Internationaler Gerichtshof in Den Haag lässt eine Klage wegen Völkermordes von Serben an Kroaten 1991 zu. Nun stellt sich auch die Frage nach Belgrads Verantwortung.
Im Streit um die alte Kultstätte Preah Vihear liefern sich Thailand und Kambodscha Wort- und Feuergefechte. Es geht um knapp fünf Quadratkilometer Dschungel.
Der Premier Gizenga erklärt seinen Rücktritt und damit den des gesamten Kabinetts. Mit diesem Schritt verschärft sich die Krise des von Bürgerkrieg und Streiks erschütterten das Land.
Fast genau drei Jahre nach dem letzten Militärputsch in Mauretanien: Soldaten unter Leitung des Chefs der Präsidialgarde verhaften Präsident und Premierminister. Die im März 2007 gewählte Regierung hatte sich zuletzt heillos zerstritten
Weil die Uno ihre Beweismittel für den Internationalen Strafgerichtshof sogar vor den Richtern geheim halten will, droht die Arbeit des Weltgerichts zu platzen.
Der EU-Vertrag von Lissabon ist unsozial und undemokratisch. Deshalb sollten die Iren ihn ablehnen. Sie sind die einzigen EU-Europäer, die das per Referendum tun können.
Premierminister Kevin Rudd erfüllt sein Wahlversprechen, Truppen aus dem Irak abzuziehen. Seinem Vorgänger John Howard droht eine Anklage als Kriegsverbrecher