Die Sicherheitsberater kommen aus den USA, die Polizisten aus Pakistan: Bahreins Königshaus traut dem eigenen Volk nicht. Zu Recht, denn es protestiert täglich.
Während das Parlament in Madrid den Sparhaushalt beschließt, kommt es erneut zu großen Protesten. Das Defizitziel wird voraussichtlich verfehlt werden.
Seit Jahren streiten sich die Gesellschafter des Suhrkamp Verlags. Jetzt wird Geschäftsführerin Ulla Unseld-Berkéwicz abberufen. Sie will Berufung einlegen.
Der US-Ökonom James Galbraith findet, Brüssel sollte bei der Griechenland-Hilfe die korrupte Verwaltung umgehen. Das werde die Arbeitslosigkeit senken.
2008 kam Geanina Scrimiciuc nach Bayern um dort zu arbeiten. Doch die Firma machte Pleite. Ihren Job hätte sie behalten können – zu rumänischen Konditionen.
Die CDU greift die Präsidentschaftskandidatin Beate Klarsfeld an, weil sie 2.000 D-Mark von der SED bekam. Sie sagt, sie habe nie im Auftrag der DDR gehandelt.
Um den Bundesfreiwilligendienst wurde lange und heftig gestritten. Was aber ändert sich tatsächlich mit der Einigung? Einige Fragen - und die Antworten dazu.
Ein Berliner Apotheker betrügt die Krankenkassen mit Hilfe von HIV-Infizierten um fast 11 Millionen Euro. Nun ist die Apotheke pleite, ihr Inhaber steht vor Gericht.
Früher mächtigstes Finanzinstitut, leidet die Bundesbank seit der Euro-Einführung an einer Krise. Am Montag bekommt sie mit Jens Weidmann einen neuen Chef.
FINANZEN Das Bankensystem der Elfenbeinküste ist zusammengebrochen. Der verhinderte Wahlsieger Ouattara hat ein Exportverbot für Kaffee und Kakao verfügt. Wahlverlierer Laurent Gbagbo und seine Leute transferieren bereits Geld ins Ausland. Und die Bevölkerung leidet
Hamburg hat 70.000 Einwohner mehr als vor zehn Jahren. Die Stadt muss bauen, stößt aber auf Widerstand - vom Szeneviertel Ottensen bis zum dörflichen Rand.
Gioia Tauro ist der größte Containerhafen am Mittelmeer - und wird kontrolliert von der Mafia. Mit den Containern kommt die weiße und heiße Ware: das Kokain.
GUTACHTEN Das Land darf nicht für den Bau des Bahnhofs in Stuttgart und die neuen Trassen zahlen. Das sei verfassungswidrig, heißt es in einer Expertise der Grünen. Sie hoffen, das Projekt so finanziell zu stoppen
"Unsozial" und "abzulehnen": Die Opposition wettert gegen den Etat 2011, den Schwarz-Gelb beschlossen hat. Entwicklungsminister Dirk Niebel bekommt 65 neue Mitarbeiter.
Die Finanzaffäre der CDU in Rheinland-Pfalz beschädigt auch die künftige Spitzenkandidatin Julia Klöckner. Ihre Chancen für die Landtagswahl schwinden derzeit.