Nach dem Ende der sozialistischen Vetternwirtschaft suchen jetzt die konservativen Regierungsparteien in Frankreich neue „Geldzapfstellen“ ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Kassenärztliche Vereinigung will Fachambulanzen abwickeln, um die Patienten in die Praxen der niedergelassenen Ärzte zu zwingen/ Gesundheitssenator Luther erhebt Einspruch ■ Von Dorothee Winden
Eishockey-Weltmeister Rußland erinnert mit einem finalen 3:1 gegen Titelverteidiger Schweden an seine ruhmreiche Vergangenheit und kämpft mit den Widrigkeiten der Gegenwart ■ Aus München Peter Unfried
Der britische Pharmakonzern Wellcome-Foundation, Hersteller des Aids-Medikaments AZT, hat sein Herz für Selbsthilfe-Organisationen HIV-positiver Menschen entdeckt / Die Deutsche Aids-Hilfe bekam knapp eine Viertel Million Mark ■ Aus London Bärbel Petersen
■ Das "Institut der Arabischen Welt" in Paris soll der Verständigung zwischen Orient und Okzident dienen. Eine Aufgabe, die nach dem Golfkrieg notwendiger denn je erscheint. Doch der futuristische Moloch...
■ Eine Arbeitsgruppe von Ärzten und Pflegekräften möchte in einem „Gesundheitshaus“ „ganzheitliche Pflege und Behandlung mit Naturheilmitteln“ verwirklichen Umgesetzt werden könnte das Konzept nach den Vorstellungen der AG im Krankenhaus Britz an der Blaschkoallee / Noch keine Stellungnahme vom Senat
„Die vergessene Insel“ von James Dearden: Der Film basiert auf dem Roman „Pascali's Island“ von Barry Unsworth, betont aber nicht dessen Spannungselemente, sondern gibt sich ruhig und schön ■ Von Wilfried Hippen