In Leipzig wird der vor einer Woche erstochene Iraker Kamal K. beerdigt. Einer der mutmaßlichen Täter war Mitglied der rechtsextremen "Kameradschaft Aachener Land".
In Hamburg streitet die jüdische Gemeinde über die Zukunft einer arisierten Villa in bester Lage. Der Gemeindevorstand hat einen Käufer, das charismatisch-orthodoxe Chabad-Zentrum will selbst übernehmen. Es geht auch um die Einheit der Gemeinde.
STADTNATUR In Kreuzberg plant eine Hausverwaltung den zweiten Anlauf zur Beseitigung eines riesigen Weins – mit Unterstützung der Senatorin für Stadtentwicklung. Der Bezirk will den Kahlschlag verhindern
Der bisherige Wikileaks-Sprecher Daniel Domscheit-Berg erklärt, wieso er aus dem Enthüllungsprojekt ausgestiegen ist. Er kritisiert eine Verquickung zwischen Persönlichkeit und Organisation.
Wikileaks-Gründer Julian Assange verliert mit seinem Sprecher einen wichtigen Mitstreiter. Andere wollen folgen. Hat sich der Oberhacker in seinem eigenen Mythos verfangen?
Konkretes zu Steuern und Finanzen, aber nicht zur Politik gegenüber den Roma: Der EU-Kommissionspräsident hielt am Dienstag seine erste Rede zur Lage der Union - und erntete Kritik.
Nach dem 1:2 gegen Hannover 96 wird immer deutlicher, dass sich Trainer Felix Magath mit den radikalen Maßnahmen zum Umbau von Schalke übernommen haben könnte.
CHRISTOPH SCHLINGENSIEF Der Regisseur, produktive Zweifler und ermutigende Provokateur ist tot. Aus seinem Leben kann die deutsche Linke lernen, vor dem Scheitern nicht so viel Angst zu haben
BESCHREIBUNG Deutschland ist öde – Reihenhaus reiht sich an Reihenhaus. Trotzdem erbarmt sich ein kleines Google-Auto namens „Mobi“ und möchte die ästhetische Wüste Teutoniens der Welt nahebringen – indem es sie fotografiert. Trotz flammender Widersprüche und wütender Pixel-Politiker. Helfen Sie ihm dabei
Kein anderes Land spaltet der Internet-Geodienst Google Street View so wie Deutschland. Ist die öffentliche Empörung überzogen oder gerechtfertigt? Ein Pro und Contra.
Netzneutralität – schon mal gehört? Nee, derzeit dreht sich ja alles um Google Street View. Der Rummel um Wuppertal in 3-D verdeckt eine wichtige Verteilungsdebatte.
104 Arbeiten, verteilt auf fünf Standorte: "Leinen los!" ist die 85. Herbstausstellung des Kunstvereins Hannover überschrieben. Was sich
nicht ohne weiteres als programmatisch schlüssig darstellt. Auch sonst fehlt es angesichts der schieren Anzahl des hier Gezeigten gelegentlich an der notwendigen Gewichtung. Zu entdecken aber gibt es dennoch vieles.
Der Bild-Chef mag die taz nicht mehr und baggert stattdessen an "Zapp" (TV-Sendung) rum. Vielleicht ist es die Liebe zur These, die die beiden zusammengeführt hat.