Nirgendwo in Berlin steigen die Mieten so rasant wie in Kreuzberg. Dagegen hat sich eine Allianz gebildet, die türkische Familien und junge Migranten mit Kiez-Aktivisten verbindet.
Die parteiübergreifende Bundestags-Resolution zu Beschneidungen stößt auf Kritik. Beschneidungsgegner fordern mit einer Petition, die Gesetzespläne zwei Jahre aufzuschieben.
Die Deutschen waren in der 2. Halbzeit ohne Ideen, ohne Mut und frustriert. Die Italiener spielten einfach runter. Endstand: 2:1 für Italien. Deutschland ist raus.
Lars Bender erlöst eine zeitweise nervöse deutsche Mannschaft mit dem 2:1. Davor passierte offensiv viel Stückwerk. Portugal siegt durch zwei Ronaldo-Tore 2:1 gegen Holland.
DEPRESSIONEN In Ägypten demonstrierten die Menschen, in Syrien tobte der Krieg – und in Berlin saß Stephan Urbach am Rechner und half den Aufständischen übers Internet. Tag und Nacht, bis er so ausgebrannt war, dass er an Suizid dachte. Ein Gespräch über Kuscheln im Netz, den Druck der Hackerethik und die Kraft der Sonne
Ihre Laptops haben die Neulinge im NRW-Landtag schon aufgebaut. Aber wer Fraktionschef wird, wissen sie noch nicht. Den rot-grünen Haushalt könnten sie jedoch unterstützen.
Oskar Lafontaine will wieder an die Spitze der Linkspartei. Ist Clanwirtschaft mit Patriarch die neue Antwort auf Transparenz? Oder hat die Linke keine Wahl?
Huch, schon wieder der Führer. Die „FAZ“ berichtet online über einen Piraten, bemüht einen Nazi-Vergleich und zieht ihn wieder zurück. Handelt es sich um „Godwin's law“?
Es ist jedes Jahr das gleiche Leid. Monatelang. Drei Berichte von einem Untoten, einem Alleingelassenen und einem Geheilten aus den allergiebedingten Feuchtgebieten.
Hölle. Düster. Warm. Die Bösesten aller Bösen (Stalinhitler, der Teufel, Sepp Herberger, etc.) diskutieren über Syriens Staatschef. Können sie sich einigen?
Mit der Serie „Touch“ entführt Pro7 ab Sonntag Vernunftsmenschen in die Überwelt – im Fernsehen nennt man das Mystery. Und Kiefer Sutherland spielt wieder Serie.