Ein Redakteur für innere Sicherheit lebt mit der Lücke. Einige werden daran verrückt. Nicht Wolf Schmidt. In „Jung. Deutsch. Taliban“ untersucht er islamistische Jugendkultur.
Marina Weisband wollte kein Profi werden. Sie tat sich schwer mit dem öffentlichen Rummel und will nun erstmal nicht mehr. Ist ihre Haltung okay? Ein Pro und Contra.
PERSPEKTIVE Wenn auch ein einziger Punkt einen Erfolg darstellt: Nach einem 0:0 in Hoffenheim ist Hannover 96 seit acht Ligaspielen ohne Sieg. Es hätte aber auch schlimmer kommen können
Ungarns Regierungschef Orbán kündigt an, den Konflikt mit der EU schnell lösen zu wollen. Die Abgeordneten des Europaparlaments reagieren ungewohnt hart.
Der deutsche Sozialdemokrat Martin Schulz ist der neue Präsident des Europaparlaments. Der Buchhändler aus Würselen will sich für eine Stärkung des Parlaments einsetzen.
REAL LIFE Virtuelle Schlägertruppen, tatsächliche Ausbeutung: Cory Doctorow beschreibt in „For the Win“, wie Computerspieler nicht nur ihre Spielwelten retten, sondern die reale Welt noch gleich mit
Seit elf Jahren ist Bernd Saxe Bürgermeister von Lübeck. An diesem Sonntag will der Sozialdemokrat für weitere sechs Jahre gewählt werden. Besuch bei einem Pragmatiker.
In der früheren Patzendorfer Brauerei in Friedrichshain arbeiteten 70 Künstler. Einer von ihnen hat wegen eines Streits das Ordnungsamt gerufen. Jetzt müssen alle raus.
Zu brav, zu undemokratisch, zu fixiert auf die Spitzenkandidatin: Auf einem Grünen-Treffen wird der eigene Wahlkampf verrissen. Im Streit der Fraktionsflügel bleiben die Fronten derweil verhärtet.