Gesundheit Eine Schule für kranke Kinder: Das Hamburger Bildungs- und Beratungszentrum für Pädagogik bei Krankheit/Autismus kümmert sich um erkrankte Kinder und Jugendliche, die für eine längere Zeit nicht in die Schule gehen können
Wortgewandt Das diesjährige Motto des Tages der freien Schulen lautet „Sprachen öffnen die Welt“. Was das bedeutet und welche Wege dabei eingeschlagen werden
Orientierungshilfe In Berlin gibt es heute doppelt so viele Privatschulen als vor zwanzig Jahren. Sie haben verschiedene pädagogische Konzepte sowie Weltbilder. Und dann geht es noch ums Geld
AUSBILDUNG Auch in diesem Jahr werden nicht alle freien Ausbildungsstellen besetzt. Arbeitsagenturen raten Ausbildungssuchenden zu einem „Plan B“, kritisieren aber auch falsche Vorstellungen und mangelnde Transparenz von Seiten der Betriebe
ABFINDUNG Hausbesitzer zahlen mitunter Tausende Euro, wenn MieterInnen einen gültigen Mietvertrag aufgeben. Aus deren Sicht lohnt sich das oft trotzdem nicht
Kochstelle Reicht ein Bunsenbrenner oder müssen Vermieter eine echte Kochgelegenheit stellen? Die Meinungen darüber gehen weit auseinander. Dabei ist die Antwort eigentlich ganz einfach
Faulheit Dein Saugroboter, das unbekannte Wesen, übernimmt nicht nur den Haushalt, sondern strebt auch die Weltherrschaft an. Glaubt jedenfalls unsere Autorin – und bleibt misstrauisch
Nachruf Ein großes Faible für die Oper und viel Lust am Fabulieren – Waldtraut Lewin widmete sich gern historischen Stoffen. Im Mai ist die Schriftstellerin gestorben
Erschwerte Entwicklung Am Anfang war mit der kleinen Anna alles so, wie es sein soll. Dann kamen den Eltern Zweifel, und die Ärzte schließlich machten eine Gewissheit daraus: Anna leidet am Rett-Syndrom – einem vererbten Gendefekt mit schweren, nach heutigem Wissen nicht heilbaren Folgen. Wie gehen Menschen mit so etwas um – und wo finden sie Beistand?
Manege5.000 Gäste erwarten die Veranstalter ab der kommenden Woche beim dritten Berliner Circus Festival. Josa Kölbel erklärt die Besonderheiten und warum es der zeitgenössische Zirkus noch so schwer hat in Deutschland
Lüneburg Der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt setzt sich für den Erhalt des historischen Stadtbildes ein. Dabei hat er es nicht immer ganz leicht. Die allseits präsente Crew der Telenovela „Rote Rosen“ ist da noch das geringste Problem
Die Vegetarierin Silvia Wald stellt Wurst- und Fleischwaren aus Textilien her. Als Kunst. Und als Wohnaccessoires. Ein Gespräch über Stoffe und Inhalte
VEREINBAR Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist für viele Eltern schwierig. Angebote wie das „Rockzipfel“-Gemeinschaftsbüro wollen die Vereinbarkeit auf ihre ganz eigene Weise verbessern. Mit Erfolg: Die Mischung aus Büro und Kita ist gefragt