OBERFLÄCHE Holz, poliertes Granit, Marmor, Stein oder Edelstahl: Über das optimale Material für die Arbeitsplatte in der Küche scheiden sich die Geister. Unsere Autorin meint, nur Holz ist das Wahre
MRSA Multiresistente Keime in Krankenhäusern sind für Patienten mit geschwächtem Immunsystem eine große Gefahr. Die Harzkliniken testen als einzige Einrichtung in Norddeutschland alle neuen Patienten auf Keime. Sonst werden nur chronisch Kranke und Pflegebedürftige überprüft
Nationalsozialismus Der medizinische Standard war hoch, die Konfession egal: Jahrzehntelang versorgte das Israelitische Krankenhaus auf St. Pauli die Hamburger Bevölkerung – bis die Nazis an die Macht kamen. Ein Dokumentarfilm zeigt nun die Geschichte des Hauses
Multimodal In Berlin kann man für jeden Weg und jede Gelegenheit das passende Fahrzeug finden. Wenn mehr Menschen auf das eigene Auto verzichten, gewinnt die Stadt Grün- und Spielflächen – die Lebensqualität wird besser
Familie Natürlich kann man mit Kindern kochen. Nur hat das nicht mehr so viel mit dem zu tun, was man früher in der Küche tat, erzählt taz-Kolumnistin Katrin Seddig
Garten Das integra-tive Modellprojekt „Querbeet“ aus Osnabrück öffnet Flüchtlingsfamilien den Weg in Kleingartenvereine wie die „Deutsche Scholle“. Vor allem für die Kinder ist das ein Stück Freiheit im Grünen
GESUNDHEIT Stillen ist die natürlichste Form der Babyernährung. Doch viele Frauen haben gerade in den ersten Wochen Stillprobleme. Spezielle Beraterinnen und Stillgruppen können helfen, das in den Griff zu bekommen
ENGAGIERT 220 Unesco-Schulen gibt es in Deutschland, viele davon im Norden. Manche beschäftigen sich mit Welterbestätten, andere engagieren sich für Demokratie, Menschenrechte oder eine nachhaltige Entwicklung
Reingeschmeckt Auf den „Wertewochen Lebensmittel“ bringen Berliner nicht nur die große kulturelle Vielfalt der Stadt auf den Teller. Kulinarische Entdeckungen verbinden sich dabei mit kulturellem Austausch. Aus der Küche kommen viele Geschichten
MieterbeteiligungDer denkmalgeschützte Reichardtblock in Hamburg-Bahrenfeld soll saniert und modernisiert werden. Einige MieterInnen wehren sich gegen die Pläne der Genossenschaft Altonaer Spar- und Bauverein. Sie fürchten gesundheitsschädliche Stoffe und eine Mieterhöhung für die modernisierten Wohnungen