Bachelornote, Auswahlgespräch, Studienort: Der Weg ins Masterstudium kann von vielen Faktoren abhängen. Und eine Garantie für gute Jobs bedeutet der Abschluss auch nicht – auf manchen Feldern ist Praxiserfahrung wichtiger
Ausbildungsabbruch – in Hamburg schmeißt mehr als jeder vierte Azubi die Lehre hin. Das kann am Mehr an Möglichkeiten in einer Großstadt liegen, an falschen Vorstellungen vom Beruf oder schlicht fehlenden Informationen. Und manche Arbeitgeber sehen das alles bemerkenswert gelassen
In Hannover baut das Wohnungsunternehmen Gundlach derzeit ein Recyclinghaus – in Serie gehen soll diese Bauform aber nicht. Unterdessen haben auch die Bauteilbörsen im Norden Probleme, AbnehmerInnen zu finden
Es gibt sie immer noch, aber sie sind selten geworden: gemeinschaftlich von MieterInnen genutzte Waschhäuser erinnern an die Zeit, als Waschmaschinen noch Luxus waren
Die Bremer Umweltrechtsgespräche debattieren die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens. Das Abkommen ist ein Beispiel für transnationales Recht – dabei sind gerade nicht-staatliche Akteure relevant, sagt der Jurist Claudio Franzius
Der Streik der studentischen Beschäftigten könnte einen Präzedenzfall schaffen. Die Hoffnung des Innensenators auf eine Gerichtsentscheidung für die Räumung der Kadterschmiede in der Rigaer Straße hat sich nicht erfüllt. Und ein Kreuzberger Traditionskino gibt auf
Aus dem Bundesprogramm „Lernen vor Ort“ wurde im Bremer Stadtteil Gröpelingen die „Aufsuchende Bildungsberatung“. Die Beratungsstelle bietet Menschen mit Migrationshintergrund Hilfen bei der Anerkennung ihrer Schul- oder Ausbildungsabschlüsse bis hin zu Alphabetisierungskursen – das ist nicht nur in Bremen einmalig
Die Industrialisierung begann – mit dem Zugpferd: Daran, wie Kaltblüter-Stärke die westliche Welt in die maschinenfreudige Moderne geschleppt hat, erinnert bis zum Herbst das Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg. Aber wie geriet der Beitrag der Nutztiere zum Fortschritt in Vergessenheit? Diese Frage kommt in der großen Sonderausstellung „Zugpferde“ leider etwas zu kurz
Die Hamburger Illustratorin Petra Schoenewald bietet an der Volkshochschule den Kurs „Talentfreies Zeichnen“ an. Aber was heißt das eigentlich: „talentfrei?“