Die Nahtoderfahrung bei der Begegnung mit Autos bleibt ein unheimlicher Begleiter aller Radfahrer*innen, in der Bergmannstraße könnte der langjährige Widerstand gegen die Begegnungszone ein Eigentor gewesen sein, und aus der juristischen Schlappe für den umstrittenen ehemaligen TeBe-Vorstand lässt sich manche Lehre ziehen
Ab Januar wird die Grundausbildung von Krankenpflege und Altenpflege zusammengelegt. Das gilt als Reaktion auf den Pflegenotstand und soll beide Berufe attraktiver machen. Die Gewerkschaft Ver.di und eine Studie aus Bremen bezweifeln das
Die Ausstellung „Frau Architekt. Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf “ im Hamburger Museum der Arbeit zeigt anhand beeindruckender Architektinnen-Biografien bis zum 8. September den steinigen Weg für Frauen in einem noch immer von Männern dominierten Beruf
Matthias Soyka ist Orthopäde und Sportmediziner in Hamburg und kennt die Ängste seiner Patient*innen. Um ihnen Mut zu machen, veröffentlicht er Bücher – und demnächst auch Selbsthilfe-Youtube-Videos
Kinder haben eine klarere Vorstellung, wie Musik zu sein hat, als viele Eltern denken. Selbst Free Jazz können manche Kinder etwas abgewinnen. Um besonders viele CDs und Konzertkarten zu verkaufen, spielen Musiker*innen so, dass auch Erwachsene etwas damit anfangen können
Megalithanlagen aus der Jungsteinzeit zeugen zwischen Elbe und Weser von den ersten Siedlern. Noch heute werden immer neue archäologische Stätten aus dem Torf ausgegraben. Und auch von den Sachsen der Völkerwanderungszeit gibt es noch viele Hinterlassenschaften zu entdecken
Die Anforderungen an Restauratoren sind hoch – immer weniger Interessenten bewerben sich um einen Studienplatz. Am besten ist die Stimmung in Schleswig-Holstein. Besonders in den Kirchen gibt es viel zu tun, doch wer auch konzeptionell tätig sein will, benötigt einen Master-Abschluss
Von den 35 deutschen Heilwasser-Quellen liegen zwei in Niedersachsen: Bad Pyrmont und Rinteln. Heilwasser muss nach dem Arzneimittelgesetz zugelassen werden. So manches potenzielle Heilwasser wird deshalb einfach als Mineralwasser vermarktet