Frauke K., 51 Jahre alt, raucht seit fast drei Jahrzehnten Crack. Ein Protokoll über die Macht des Rauschs und Freundschaften in der Hamburger Drogenszene.
Im November trafen sich in Potsdam Neonazis und AfD-Politiker. taz-Recherchen zeigen: Dabei war ein Unternehmer und rechter Netzwerker, der christliche Autoren verlegt – auch ein Buch von Papst Benedikt.
Die Gemeinden könnten noch viel mehr für den Klimaschutz tun, sagt Bernd Düsterdiek vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Entscheidend sei die Akzeptanz der Bürger und die Finanzierung
Acht Monate nach seiner Wiederwahl versucht der türkische Präsident die katastrophale Wirtschaftslage mit propalästinensischer Rhetorik zu verschleiern
Der Soldat Tamir Nimrodi wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas in den Gazastreifen verschleppt. Sein Vater versucht seither alles, um ihn zu befreien.
Das Unternehmen Blue Carbon aus Dubai will für den Schutz von einer Million Hektar Wald in Liberia CO2-Zertifikate erhalten. Umweltschützer kritisieren den Deal