Vom Solarprojekt bis zum Bio-Bierlabel: Auch mit kleinen Summen bieten Crowdinvestments interessante Anlagemöglichkeiten. Einige Risiken gilt es zu beachten
Per Crowdinvestment nachhaltige Projekte zu unterstützen ist eine gute Idee. Wie bei allen Geldanlagen sollte man genau prüfen, worauf man sich einlässt
Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ist Vorreiter eines Festivaltyps, der klassische Musik in ländlicher Idylle und an ungewöhnlichen Orten präsentiert. Intendant Christian Kuhnt im Interview über die Geschichte und das Konzept des Festivals
Universalgelehrter und Weltreisender: Zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts gibt es in seiner Heimatstadt Berlin das ganze Jahr über Veranstaltungen zu Leben und Wirken des Naturforschers
In Nairobi hat sich eine starke elektronischer Underground-Szene entwickelt – von Digital-Bass-Musik über Field Recordings bis zu „Mental Techno“ ist alles dabei
Israel hat schon lange eine enge Verbindung zum Eurovision Song Contest. Und zu keiner Stadt passt der Wettbewerb so gut wie zu Tel Aviv, wo er als queere Familienshow gefeiert wird
Im Jubiläumsjahr können Bauhaus-Fans auch abseits ausgetretener Wege Schätze entdecken: in Weimar das neue Museum, in Leipzig die Bedeutung des Bauhauses für die Messestadt und in Eisenhüttenstadt eine Ausstellung, die sich mit der Moderne in der DDR beschäftigt
Lastenräder verursachen keine Abgase, sie sind leise und nehmen weniger Platz weg als Automobile. Unterstützt mit E-Motor werden sie zum vielseitigen Transporter