POSTMINIMALISMUS Manches ist fast unsichtbar: Dennoch steckt in der Kunst von Armando Andrade Tudela in der DAAD-Galerie die Erfahrung des Transfers der Moderne zwischen Lateinamerika und Europa
ÜBERGÄNGE Dem Trauma des Kosovokrieges und den surrealen Bruchstellen der Nachkriegszeit gelten die Werke von Erzen Shkololli. Sie sind geheimnisvoll und berührend, zu sehen in der daad-Galerie
Wenn deutsche Universitäten in China oder anderswo um Studenten buhlen, dann wirbt das Auswärtige Amt mit. Es bestimmt zunehmend wohin die Reise der Studentenwerber geht.
Der Wahlberliner David Moss ist nicht nur ein vielseitiger und experimentierfreudiger Sänger, sondern er gehört auch zu den ersten Fellows am neu gegründeten Kolleg „Verflechtungen von Theaterkulturen“ an der FU. Im Ballhaus Ost ist er nun in der Sci-Fi-Oper „Starship Utopia“ zu sehen
Der Angst vor dem Uneindeutigen gilt Jonas Hassen Khemiris Stück „Invasion“. Neco Çelik hat es am HAU 3 mit etwas zu viel Testosteronüberschuss inszeniert – voll krasse türkische Jungs und ihre milchgesichtigen Gegenspieler
Eigentlich kann man die Werke von Ayse Erkmen gar nicht im Museum ausstellen. Der Hamburger Bahnhof in Berlin versucht es trotzdem und zeigt eine große Werkschau.
Der Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt eine große Werkschau der streitbaren Künstlerin Ayse Erkmen. Die Konzeptualistin bahnt sich dabei einen Weg von außen nach innen
Der Bachelor sollte die Wunderwaffe des deutschen Hochschulwesens werden. Doch nach neun Jahren räumen selbst die größten Fans ein: So geht es nicht weiter
Wie man Aufmerksamkeit und Gefühle erzeugt: Die amerikanische Konzeptkünstlerin Barbara Bloom hat im Berliner Martin-Gropius-Bau einen Parcours der Rezeptionsmöglichkeiten aufgebaut
Ausloten von Valeurs: Das Festival „Inventionen 2008“ präsentierte am Freitag in der Kirche St. Elisabeth französische Musik für zwei Klaviere. Im Zentrum des Programms stehen Möglichkeiten der Klangerzeugung und das Hören selbst