Die EU-Kommission erwägt gesetzliche Vorschriften, damit Autos weniger klimaschädliches CO2 in die Luft blasen. Zunächst aber versucht sie durch Imagekampagnen, die Nachfrage nach verbrauchsarmen Wagen in Europa anzuregen
Die Alpen-Gletscher schmelzen immer schneller. Unter Führung von Bayern starten die Anrainerstaaten deshalb eine Initiative zur Anpassung an die Klimaerwärmung
Jetzt reicht’s, sagte sich Prinz Charles. Der britische Thronfolger trommelte führende Unternehmer zusammen, um von Regierungschef Tony Blair mehr Engagement gegen die Treibhausgase zu fordern. Das verschaffe Wettbewerbsvorteile
Die Preise von CO2-Zertifikaten kollabieren. Der Zertifikate-Markt reagiert auf ein Überangebot, weil die Emissionen in der EU bis zu 15 Prozent unter den Schätzungen liegen. EU-Staaten haben zu viele Zertifikate verschenkt. Strompreis könnte sinken
Neueste Wetterdaten zeigen, dass Klimaschutz bisher keinen Effekt hat. Stattdessen nimmt CO2 in der Atmosphäre stärker zu als je zuvor. Bis 2050 wird Erde deutlich wärmer
Die Versorger begründen ihre Preispolitik auch mit dem Wert der Emissionszertifikate. Das mag Politik und Verbraucher ärgern. Doch die Firmen folgen den Gesetzen der Wirtschaft. Und profitieren von mangelnder Transparenz auf dem deutschen Markt
Studie der KfW: Der Klimawandel macht eine stärkere Reduktion von Treibhausgas-Emissionen dringend nötig. Auch die Entwicklungsländer müssen sich künftig beteiligen
Dürftige Treibhausgasbilanz: Der grüne Bundesumweltminister spricht zwar von einer „anspruchsvollen Klimaschutzpolitik“. Doch die Republik stößt heute mehr Kohlendioxid aus als noch 1999. Ideen, um gegenzusteuern? Rot-Grün fällt nicht viel ein
Studie der Deutschen Energieagentur: Ausbau der Windkraft ist machbar und bezahlbar. Mehr als 1.000 Kilometer Netzleitungen müssen dafür erneuert werden. Windenergieverband und Stromwirtschaft können mit dem Ergebnis leben
Neues Gesetz soll Energieverschwendung in Gewerbebauten drosseln. Mancher Glasbau frisst mehr Energie für Kühlung als für Heizung – und zehnmal mehr als ein Wohnhaus