Deutschland stellt bis 2018 den Steinkohleabbau ein - das bestätigt nun das Kabinett. Weil es ohne Kündigungen geschehen soll, werden noch mal 22 Milliarden Euro Subventionen fällig.
Der malaysische Ökonom Martin Khor macht die Industrieländer für die Klimakrise verantwortlich. Daher müssten sie für die Anpassungsmaßnahmen im Süden zahlen und die nötige Technologie zur Verfügung stellen – ohne Patentschutz
Mit deutscher Zustimmung empfehlen die Finanzminister der reichsten Länder Atomkraft als Alternative zu Öl und Gas. Die Bundesregierung sieht keinen Widerspruch zum Atomausstieg und will mehr für das Klima tun. Das kostet allerdings
Unternehmensberater von McKinsey erklären, dass die Klimaschutzziele der EU 1,1 Billionen Euro kosten – und irren. Sie unterschlagen in ihrer Bilanz die Einsparungen