Regierungen und Oppositionen im Norden streiten über "Länderveto" gegen unterirdische CO2-Speicher. Der Energiekonzern RWE Dea will vorerst nicht in Schleswig-Holstein buddeln: wegen "mangelnder Akzeptanz".
Exxon und andere Firmen wollen in Niedersachsen neue Gasvorkommen erschließen. Dazu soll das Gestein hydraulisch aufgebrochen werden - mit Hilfe einer Flüssigkeit, die mit schädlichen Substanzen angereichert ist.
Trotz des Verbots in fünf Bezirken stellen Gastronomen noch Heizpilze auf. Ein bezirksübergreifendes Gesetz zum Verbot der Energiefresser lässt auf sich warten.
Beherzt eingreifen wollen Politiker oft - nur nicht gegen Heizpilze. Die CO2-Schleudern sind noch immer nicht verboten. Könnte man da nicht die Umweltpolitik gleich komplett einstellen?