MEGASTÄDTE Wie sieht die ideale Stadt 2020 aus? Jedenfalls nicht wie die Autocity Detroit, eher wie die Region Köln-Bonn, die langsam aus dem Asphalttraum erwacht. Vielleicht wird auch die Ökostadt Masdar City der Hit
SAUBERE ENERGIE Warme Wohnungen ohne CO2-Ausstoß – das ist keine Utopie, sondern mittels Erdwärme möglich. Doch das positive Bild der Geothermie hat Flecken bekommen
Mehrgeschossige Wohnhäuser aus Holz erleben in Schweden eine Renaissance. Holzbau schont das Klima, ist gesünder und vor allem billiger als Beton und Stahl.
Feinstäube und winzige Rußpartikel können für Menschen tödlich sein. In der Atmosphäre jedoch haben sie eine kühlende Wirkung auf das globale Klimageschehen.
Ein US-Forscher will das Klimagas CO2 aus der Luft filtern und im Erdinnern lagern. Das wird nicht nur viel kosten, sondern auch ordentlich Energie benötigen.
Die erste europäische Gasverflüssigungsanlage funktioniert nicht. Das überschüssige Gas wird einfach abgefackelt. Eine Riesenflamme setzt Millionen Tonnen Kohlendioxid im Norden Norwegens frei. Auch die Rußwolke verstärkt die Eisschmelze