Zwar beschwört die Bundesregierung wortreich ihr Engagement für die Minderung der Kohlendioxidemissionen. Tatsächlich aber wurden in den letzten Jahren die wirkungsvollen Maßnahmen immer weiter verschleppt ■ Von Annette Jensen
Bei der Konferenz im Land des großen Energiehungers nehmen die Brennstoffsorgen der „Dritten Welt“ relativ breiten Raum ein/ Beispiel Indien: Wie hierzulande streiten Energiezentralisten und Anhänger alternativer Konzepte um die beste Lösung ■ Aus Washington B. Petersen
■ Mit neuen Klimamodellen, die Meeresströmungen und die Tiefen des Ozeans berücksichtigen, prophezeihen Hamburger Forscher eine Verzögerung des Treibhauseffekts und die Erwärmung vor allem der Nordhalbkugel
Bevölkerungsentwicklung und Umwelt stehen im Zentrum des neuen Weltbevölkerungsberichts der UN / Eine sinkende Geburtenrate in der Dritten Welt soll der Schlüssel sein, um den globalen Ökokollaps zu verhindern / Für hiesige Medien ein Anlaß, um die Verursachung und Lösung der Umweltprobleme auf den Süden abzuschieben ■ Von Gabriela Simon