UMWELT Erneut versucht BP das Loch im Golf von Mexiko zu schließen. Doch wer will schon noch etwas von Öl hören – angesichts der offensichtlichen Ohnmacht gegenüber der Katastrophe? Dabei gibt es dazu viel Interessantes zu erzählen. Ein Abc
Nach der Schlappe bei den Regionalwahlen nimmt die französische Regierung die geplante Klimaabgabe zurück - und konzentriert sich jetzt auf die Rentenreform.
Der Schauspieler Hannes Jaenicke engagiert sich für Tiere und gegen den Klimawandel. Er glaubt, dass man nerven muss, um etwas zu erreichen. Eine Begegnung.
Schweden hat die EU sechs Monate lang noch nach dem alten Nizza-Vertrag geführt. Mit gutem Erfolg. Ganz im Gegenteil zum Vorgänger Tschechien, das nicht viel zustande brachte.
In Indien betrachten viele Politiker die neue US-Regierung mit Skepsis. US-Außenministerin Hillary Clinton erzielt bei ihrem Besuch in Delhi nur einen Teilerfolg.
Wirklich mobilisierend wirken die Wahlplakate zur Europawahl ja bislang nicht. Da lohnt sich ein Besuch im Internet. Dort kann man noch sein blaues Wunder erleben.
Deutschland hat sein Ziel bei der Reduzierung der Klimagase geschafft. Doch die Zukunft sieht düster aus. Anstatt die Anstrengungen zu steigern, tritt Deutschland auf die Bremse.
Wir müssen weg vom Öl. Doch der schnelle Umstieg auf Elektroautos ist keine Lösung. Um den CO2-Ausstoß wirksam zu senken, hilft nur eine Einschränkung des Verbrauchs.