Die Mädchen der „Roten Brigade“ einer indischen Schule tragen rot und signalisieren damit: Rühr mich nicht an! „Wir sind nirgendwo sicher“, sagt Afreen.
Weil immer mehr Taiwanerinnen spät oder gar nicht heiraten, kriegt jede Frau im Durchschnitt nur 1,1 Kinder. Gleichzeitig altert die Gesellschaft in Taiwan rapide.
MARX, LENIN UND CHE GUEVARA Russlands Jugend vermisst den Elan der früheren Revolutionäre. Zurück zum untergegangenen Sowjetsystem will die „verlorene Generation“ aber ganz bestimmt nicht
1945 soll der damalige SS-Mann Adolf S. in Österreich an der Ermordung von mindestens 57 Juden beteiligt gewesen sein. Bis heute lebt er unbehelligt im Ruhrgebiet.
DEMOKRATIEBEWEGUNG Der Hongkonger Abgeordnete Leung Kwok-hung fordert mit seinem Rücktritt die Pekinger Regierung heraus. Sein Ziel: ein Referendum über mehr Demokratie
Am 24. Dezember 1979 starb Rudi Dutschke an den Spätfolgen des Attentats im Jahre 1968. Der '68er-Fotograf Michael Ruetz im Gespräch über die Studentenbewegung und ihren Anführer.
Er ist die schillerndste Figur in der politischen Szene Uruguays. José Mujica hat die Ausstrahlung eines gutmütigen Großvaters. Der ehemalige Guerillero will am Sonntag Präsident werden.
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier