Für die Bundesgartenschau in Dortmund wurden 250 Bäume gefällt / Städtische Buga-Zuschüsse mit Finanztricks kleingehalten / Die „Spar-Buga“ wird mindestens dreimal so teuer wie geplant / Die Emscher wird unter die Erde verbannt ■ Von Bettina Markmeyer
Vor der Saarland-Wahl hat die SPD-Spitze ihr Drehbuch geändert: Oskar Lafontaine wird jetzt bereits als Kohl-Herausforderer gepuscht / Der Umworbene behält sich politische Bedingungen für das Bundestagswahlprogramm vor / Kandidatur soll Chancen an der Saar erhöhen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Koordinierungsausschuß der Friedensbewegung aufgelöst / Statt dessen basisorientiertes Netzwerk / Noch ist unklar, wie groß das Basisinteresse überhaupt ist
Die Sozialdemokraten hieven die Frage der vollen Souveränität der BRD auf die Bonner Tagesordnung / Damit soll auch den REPs das Wasser abgegraben werden ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Bonner Koordinierungsausschuß der Friedensbewegung ist in der Versenkung verschwunden / Will die SPD daraus politisches Kapital schlagen? / Unterschiedliche Einschätzungen zur Situation der Friedensbewegung / Konflikt um Aufruf zum 1. September ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
„Republikaner“ in der Polizei: Die SPD lud 250 Beamte nach Bonn / SPD-Politiker bekunden ihr „uneingeschränktes Vertrauen“ in die demokratische Zuverlässigkeit der Ordnungskräfte / Selbstkritische Töne der geladenen Beamten ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Sauerländische Autonome engagieren sich für Forderungen der hungerstreikenden Gefangenen / Besetzung des Grünen-Büros in Altena mit üblen Folgen / „Nachdenken über die RAF“, ohne deren Politik genau zu kennen ■ Von Petra Bornhöft
Friedensbewegung will Protestkampagne gegen sogenannte Modernisierung organisieren / Höhepunkt: Bundesweite Demonstration zum Besuch Gorbatschows mit Kirchentag in Berlin im Juni ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Telefonat mit Gertrud Schilling, Abgeordnete der Grünen im Gemeinsamen Ausschuß, eine Art Ersatzparlament im Verteidigungsfall, während der Wintex-Übung im Regierungsbunker ■ I N T E R V I E W
■ Streik an der Freien Universität soll zu Verhandlungen genutzt werden / Linke und rechte ProfessorInnen starten gemeinsame Initiative / Senat und Universitätsleitung sollen Vier-Punkte-Katalog erfüllen / Verbindliche Zusagen verlangt / Am Freitag tagt das FU-Kuratorium
Gestern begannen die Gegner der Politik von IWF und Weltbank mit einem internationalen Kongreß ihre Gegenkampagne / Auch gegen Weltwirtschaftsordnung / „Breiteste kontroverse Debatte seit der Vietnam-Bewegung“ / Neue Qualität der Internationalismus-Bewegung? ■ Aus Berlin Vera Gaserow