■ Forderung der Noch-nicht-StudentInnen: Mehr Mitbestimmung in der Schule / Eier für den Sitz der Schulsenatorin / Am Freitag abend 10.000 DemonstrantInnen in Freiburg, 4.000 in Marburg
■ Hempel-Geschäftsführer Swyen vor dem Bonner Atom-Ausschuß / Ständige Kontakte und Absprachen mit dem Bundesamt für Wirtschaft schon seit fünfzehn Jahren
„Neuer Deutscher Nationalverein“ wirbt für „neutrales Gesamtdeutschland“ / Rechtsradikale Verbindungen Resonanz bei den Grünen erhofft / Zu den „wichtigsten Adressaten“ des Vereins soll die SED gehören ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Nach heftiger Debatte lehnte Parteitag Beteiligung an UN-Truppen ab / SPD-Linke lieferten sich Pro und Contra / Nürnberger Beschlußlage zum deutsch-amerikanischen Beistandspakt trickreich verwässert ■ Aus Münster Ch. Wiedemann
Bei den EG-Beratungen über das von der Bundesregierung beantragte Verbot von Pentachlorphenol setzte der französische Hersteller entscheidende „Ausnahmen“ durch: ein Lehrstück für EG-Umweltpolitik ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Schwangere Frauen sollen einen Rechtsanspruch auf materielle und soziale Hilfe erhalten / Die Finanzierung soll durch den Verzicht auf das geplante Beratungsgesetz gesichert werden
■ Außenpolitischer Kongreß der Union / Sowjetbotschafter übt scharfe Kritik an der Deutschlandpolitik der CDU und erntet dafür Buh–Rufe von den Christdemokraten / Streitpunkte mit den USA blieben ausgespart
■ Grüne fordern die rechtliche Gleichstellung nicht–ehelicher Lebensgemeinschaften mit Paaren im Stande der Ehe / Unverheiratete und homosexuelle Paare mehrfach benachteiligt / Justizminister schaltet auf stur
■ „Europäische Aktionskonferenz Landwirtschaft und Natur“ tagte am Wochenende in Osnabrück / NaturschützerInnen und Bauern erstmals an einem Tisch / Kritik an Landwirtschaftspolitik der EG
■ Als die Mehrheit der taz–Frauen streikte, versuchten taz–Männer über ihre Haltung zu der „Porno–Seite“, zu den Frauen in der taz und zu sich selbst zu reden
■ Niedersächsischer „Kernreaktorfernüberwachung“ produziert hauptsächlich Fehlalarme und reißt deutsche Beamte aus dem häuslichen Traum / Telefonisch lassen sie sich von den AKW–Betreibern in den Schlaf singen
■ Fernsehbeitrag über Würmer im Fisch führt in der Fischwirtschaft zu Kurzarbeit und Entlassungen / An der Fischbörse rutschen die Preise in den Keller / Fischhändler verbittert
■ Norbert Kostede schlägt vor, verstärkt parteilose Persönlichkeiten auch auf Wahllisten der Grünen aufzunehmen / 57,5 Prozent der Grünen–Wähler zählen sich einer Umfrage zufolge zu den „Realos“
■ Nach sechs Jahren Verhandlungen wurde jetzt der Entgelttarifvertrag abgeschlossen / Arbeiter und Angestellte in einheitlicher Tarifsystematik / Statusunterschiede verschwinden