WIR SIND HELDEN In der Demokratie ist das Heroische nur den Helden des Alltags erlaubt. Darf’s ein bisschen mehr Heroen geben?, fragt die Zeitschrift „Merkur“
Erich von Däniken vermarktet seine Ufo-Theorien jetzt in einem „Mystery Park“ im Schweizer Interlaken. Ein Besuch der Welt der Rätsel ist ein Bildungserlebnis der zweifelhaften Art
East meets West. Chinesische Maltechnik begegnet dem kapitalistischen Realismus: Chen Yun Wang in der Galerie „Art & Henle“, die anders als ihr Galerist Stefan Henle gelegentlich konzeptuell träumt, kein Kunstsupermarkt ist
■ Ein Gespräch über Zustand und Perspektive der Hamburger Solidaritätsbewegung mit der „Dritten Welt“ / Es diskutieren: Uli Anders (El Rojito, Nica-Kaffee-Import), Helmut Frenz (künftiger Flüchtlings-Beauftragter der Nordelbischen Ev. Kirche, Ex-Bischof von Chile, Ex-Generalsekretär von amnesty international Deutschland ) und Sibylle Weingart (Eine Welt Netzwerk Hamburg, Kamerun Komitee)
■ Für kleine Verlage in beiden Teilen der Stadt ist es oft schon ein Erfolg, überhaupt zu existieren / Trotz vielfach beklagter Provinzialität keine Alternative zum Standort Berlin
■ Interview mit dem früheren Bildungssenator Franke zur Lage der Bremer SPD / Über die Schwächen des Bürgermeisters Wedemeier, die innerparteilich „tote“ Regierungs-SPD und Frankes Argumente gegen die Ampel
■ Die Modezeitschriften propagieren es schon die ganze Saison über, und der Zeitgeist schwemmt Revivals jeglicher Kunstrichtung ans Licht des Heute: Die Sixties sind wieder da.