Die Kanzlerin referiert jedes Detail des Koalitionsvertrags und lobt die kleinen Schritte – die Oppositionsparteien üben sich in einer neuen Klatschordnung
Die Massenveranstaltung der Globalisierungsgegner will sich künftig „dezentral“ treffen. In Porto Alegre wurde zum letzten Mal gefeiert und politisiert
Der Mönchengladbacher Roland Hülskath trabt auf den Spuren von Heinz Wewering. Erstmals in seiner Karriere darf er den Silberhelm für den zweitbesten Trabrennfahrer Deutschlands aufsetzen
Der DDR-Sportreporter Heinz Florian Oertel war Dutschkes erster Held. Pfarrer Helmut Sell sorgt Seelen in Dutschkes Heimatort. Torsten Dutschke hatte mal einen Onkel Rudi. Karsten Bretschneider hat eine Attac-Gruppe gegründet. Micha Sontheimer ist beim „Spiegel“. Auf der Suche nach Rudi Dutschke
Beim nächsten Mal wird alles noch viel schlimmer. China – schon jetzt die zweiterfolgreichste Nation nach den Vereinigten Staaten – hat die Olympischen Spiele von Athen nur als Lernspiele gesehen und wird erst in vier Jahren so richtig abräumen: Pekings Dopingbilanz 2008
Behutsam passen Lateinamerikas marxistische Intellektuelle ihren Diskurs den neuen Realitäten an. Ihre Selbstkritik bleibt jedoch sehr allgemein und tut niemandem weh