Der Komponist Chen Xiaoyong wurde in China geboren, studierte bei György Ligeti und lebt in Hamburg und Shanghai. Sein künstlerisches Konzept ist die Klangerkundung – auf der Grundlage der Musik seiner Heimat
Die Malerin Frida Kahlo hat früh das Interesse auf ihr Privatleben gelenkt. Die Ausstellung „Frida Kahlo und die Avantgarde“ im Hamburger Bucerius-Kunst- Forum will sie in einen künstlerischen Zusammenhang stellen – und bedient zugleich das voyeuristische Interesse am privaten Unglück
Bollywood erobert Berlin: Indische Filme und Tänze begeistern besonders muslimische Einwanderer. Die Geschichten handeln oft vom Aufbegehren gegen Traditionen, sind aber familienfreundlich
Christoph Terhechte, Leiter des Internationalen Forums des jungen Films, über asiatisches Kino – und die Gründe, warum in seiner Sektion dieses Jahr nur ein chinesischer Film läuft: „Before Born“ von Filmprofessor Zhang Ming
Nicht Gysi oder Lafontaine, sondern Diether Dehm ist die schillerndste Figur im Linksbündnis. Der Liedermacher, auf dessen Kappe Songs wie „1000 mal berührt“ gehen, hat viele Feinde. Die niedersächsische Linkspartei aber hat er hinter sich. Ein Bericht aus Hannover / von Kai Schöneberg
Bremens Bürgermeister Henning Scherf (SPD) hat den Zeitpunkt für den rechtzeitigen Rückzug aus der Politik verpasst. Die Krisen häufen sich, weder ein Befreiungsschlag noch ein potenzieller Nachfolger sind in Sicht – Parallelen zu anderen tragischen Abgängen drängen sich auf
Nils Ohrmann liebt T-Shirts und die Soziologie. Deshalb hat er über T-Shirts eine Diplomarbeit geschrieben. Ob „Zicke“ oder „Che Guevara“ – die Botschaften auf der Brust gehen ihre eigenen Wege, fand er heraus. Interaktion ist größtenteils Glückssache, heißt es in der Welt der Wissenschaft
Das Engagement von Benjamin Adrion mit seinem Projekt „Viva con Agua de Sankt Pauli“ zeigt, dass selbst Drittligaspieler mit Eigeninitiative fernab des Charity-Gedankens Hilfe leisten können. Ein Besuch auf Kuba zeigt die offenen Türen
Nicht Schaf sein, sondern Wolf werden: Wie man „bis zum letzten Blutstropfen kämpft“ und ein „harter Bursche“ wird, schauen sich die Chinesen jetzt von Jiang Rongs Roman „Wolf Totem“ ab
Ein Herz für Liedermacher und ein Faible für Bands mit komischen Namen: Ran Huber feierte den sechsten Geburtstag seiner Konzertreihe „am Start“ in der Maria mit Julia Hummer und dem Frauen-Wunder-Trio planningtorock
Das Andrew Lloyd Webber-Musical „Evita“ läuft jetzt im Musical-Theater Bremen. Die Chance: sich vom kulturellen Konstrukt nicht am Achterbahnfahren hindern lassen
In Moabit kann man an einer Straßenkreuzung beim Espresso über die wichtigen Fragen im Leben nachdenken – wenn die Revolution irgendwie nicht stattfand. Ein Dialog über eine Welt, die verschwunden ist. Samt Antwort aus Pirmasens
Alternativ, antikommerziell, amüsant und auch politisch: Ein Spaziergang über den Transgenialen CSD am Samstagnachmittag in Kreuzberg. Wowereit beschimpfen, tanzen und sich in die Augen schauen