■ Zum ersten Mal versammelten sich gestern die Angehörigen des „Zweiten Arbeitsmarktes“: Erwerbslose, ABMler, Umschüler und Ausbilder / Einig gegen AfG-Novelle / Urabstimmung über Streik vorgeschlagen
■ Südkoreanische Anarchisten aus der Illegalität aufgetaucht/"1. Internationale Konferenz für den Weltfrieden" in Seoul/Motto: Fort vom Sektierertum, hin zu den Massen/UdSSR-Vertreter für...
■ Hans Blumenbergs neuestes Buch ist Bachs Matthäus-Passion gewidmet. Eine der Abschweifungen, die ins Zentrum der mit ihr verbundenen Fragen führen, drucken wir heute ab. Wir danken dem Suhrkamp-Verlag für die freundlich erteilte Genehmigung.
■ In Delmenhorst werden die Säle der Linoleum Werke seit Samstag wieder genutzt / Demonstration unter den Augen der Polizei direkt in das gesperrte Gebäude / Für ein selbstverwaltetes Kulturzentrum
■ Grüne Anhörung zum Landesmediengesetz: Fünfte Bremer Hörfunk-Frequenz soll gemeinnützig-privat vergeben werden / ARD plus und 3 SAT sollen „lokale Fenster“ für die Bremer Medien-Szene anbieten
■ Fahrradwerke sind schon wieder Pleite und werden jetzt an die Raleigh-Gruppe verkauft / Lohnerzicht umsonst: Auf dem Weg zum noblen Fahrrad ging Kalkhoff die Puste aus / Millionenverluste
■ Das inzwischen weit verbreitete Bild vom 68er Macho, der sein sexuelles Imponiergehabe allseitig austobte, erfährt durch Ulrike Heiders Erinnerungen an 68, die Theoreme und die Praxis von damals und deren auch hier vielgestaltige Folgen eine deutliche Korrektur.
■ Wolfgang Linder, acht Jahre im Sozialressort für Ausländerfragen zuständig, macht seiner Behörde schwere Vorwürfe / Mit „Billiglösungen“ wird die „Diskriminierung der Ausländer fortgeschrieben“