Falun Gong behauptet, weder Sekte noch Partei zu sein und sich nicht in Chinas Politik einzumischen. Doch die Machthaber in Peking sind beunruhigt ■ Aus Peking Georg Blume
Eine skurrile Sekte fordert mit ihrem Anspruch auf prophetische Gaben die kommunistische Regierung heraus. Schon heute will die Sekte fast doppelt soviel Anhänger haben, wie die KP Mitglieder hat ■ Von Shi Ming
Psychische Probleme wurden in China einst mit „revolutionärer Umerziehung“ behandelt, doch heute fassen Psychologie und Psychotherapie nur langsam Fuß ■ Aus Peking Stephanie Küch
Wer heute öffentlich von Grenzen spricht, fordert in aller Regel ihre Überwindung. Wer multikulturelle Vielfalt proklamiert, hat Gleichheit im Sinn und ebnet häufig der Einfalt den Weg. Eine Buchbesprechung ■ Von Edith Kresta
Über ein halbes Jahrhundert lang leitet Vera Artisewitsch die Bibliothek in Saratow. Allen Wechseln von Ideologien und Systemen zum Trotz. Heute ist ihr Haus eines der größten in Rußland ■ Aus Saratow Klaus-Helge Donath
Groll der Götter und Aufruhr der Menschen bleiben beim Tod Deng Xiaopings aus. Dafür gibt es eine verlegerische Sensation: Jürgen Habermas und Michel Foucault erscheinen erstmals auf Chinesisch ■ Aus Peking Georg Blume
Die Roma und Sinti fordern Welt-Bürger-Rechte. Anerkennung als „nicht-territoriales Volk“ oder als „nationale Minderheit“? ■ VON M. FROST, S. HEIMANNSBERG UND R. HERDING
Entgegnung auf Eberhard Jäckels These, Nationalsozialismus und Stalinismus seien zwar vergleichbar, aber in keiner Weise gleichzusetzen ■ VON HANS CHRISTOPH BUCH
Bis zur Jahrtausendwende werden von einer Milliarde Indern 350 Millionen in Städten leben / Versorgungsbetriebe sind ihrer Aufgabe nicht mehr gewachsen In den nächsten 20 Jahren müßten jährlich 4 Milliarden Mark investiert werden / Die Regierung setzt nur darauf, technische und militärische Großmacht zu werden ■ Von Walter Keller
■ Ein Bericht über den Mikrokosmos der Propaganda des „geehrten Führers“ und „geliebten Leiters“ sowie den gescheiterten Versuch eines taz-Redakteurs, Nordkorea zu verstehen