Der Bremer Yogalehrer Klaus Busch unterrichtet die Bewegungskunst seit über 20 Jahren. Anders als viele seiner Kolleg*innen hält er sie nicht für ein Allheilmittel.
Die Universität Hamburg feiert im kommenden Jahr ihren 100. Geburtstag. Der frühere Hochschul-Präsident Jürgen Lüthje blickt in seinem Buch „Die Universität als Republik“ auf seine Amtszeit zurück – auch auf die 75-Jahr-Feier, die 1995 ins Wasser fiel
Architekten, Theologen und andere Unterstützer setzen sich dafür ein, dass die nach Ende des Zweiten Weltkriegs gebauten Notkirchen des Architekten Otto Bartning in Hannover und an rund 100 anderen Orten Unesco-Welterbe werden
Den Wert des Luxusguts Schokolade schätzen kann nur, wer Ahnung vom Aufwand fürs Produkt hat: Die Oldenburger Liegeradgruppe erfährt ihn – auf ihrer Tour nach Amsterdam
Gut gemeint ist nicht gleich gut: Wenn Gartenfreunde etwas für Bienen tun wollen, sitzen sie häufig Falschinformationen auf. Die entsprechende Fachliteratur ist voller Fehler. Die meisten einheimische Baumarten etwa bieten für Bienen keine Nahrungsgrundlage
Martha Heinsius hat den Pflegeheimplatz ihrer Mutter in einer Bremer Einrichtung der Alloheim-Kette fristlos gekündigt. Die schwer demente 83-Jährige bekam nicht einmal ihre ärztlich verordneten Medikamente
In sozialen Netzwerken wird vieles hochgeladen, auch öffentlich-rechtliche Sender verbreiten mittlerweile Inhalte auf Facebook. Neben Fotos von sich selbst posten viele Menschen auch die ihrer Kinder. Rechtlich ist das problematisch
Blockheizkraftwerke erzeugen Wärme und Strom. Sie verwerten dabei 90 Prozent des Brennstoffs, wo herkömmliche Kraftwerke nur rund ein Drittel schaffen. Aber für wen lohnt sich eine Investition in die teuren Anlagen?
Auch in Norddeutschland stellen Brennereien heute professionell Whisky her. Der Geschmack entsteht beim Trocknen des Gerstenmalzes und in den Fässern, wo er reift
In „Refugee Law Clinics“ helfen Jurastudierende Geflüchteten in Rechtsfragen. Weil auch Ehrenamtliche Fachwissen brauchen, bieten die norddeutschen Flüchtlingsräte juristische Fortbildungen und Beratungen für HelferInnen an
Ökogas Die Begriffe sind verwirrend: Biogas, Ökogas, klimaneutrales Gas. Aber was ist eigentlich der Unterschied zum normalen Erdgas – und merkt man das beim Kochen?
PULVER Früchte jenseits der Norm verarbeitet ein Bremer Start-up zu Instant-Obst: ein Lebensmittel-Retter-Versuch für alle, denen eine Mango zu kompliziert ist
handwerk Die wiederbelebte Bremer „Brau Union“ macht Gerstensaft für Gourmets. Auch allein mit Hopfen und Malz schafft sie es, ein Citrus-Grapefruit-Aroma zu erzeugen