AUSBILDUNG Das gerade begonnene Ausbildungsjahr zeigt: SchulabgängerInnen entscheiden sich stets für die gleichen Berufe. Das liegt nicht selten daran, dass die Jugendlichen manche Ausbildungsberufe gar nicht kennen
PREKARIAT Jazzmusiker verdienen laut einer Hildesheimer Studie monatlich nur 1.000 Euro im Schnitt. Das Jazzfestival Föhr lockt Bands deswegen auch mit kostenlosen Urlaubstagen
Flüchtlinge Auch Kinder von Geflüchteten haben Anspruch auf Kita-Plätze, auch wenn viele davon gar nichts wissen. Um den Einstieg zu erleichtern und fehlende Plätze zu kompensieren, ist in Bremen nun eine mobile Kita unterwegs
Schimmel ade Für ein gutes Raumklima reich es nicht, ab und zu das Fenster zu öffnen. Ein Lüftungskonzept hilft, Probleme mit Feuchtigkeit im Gebäude zu vermeiden
Selbstversorger Auch auf dem Balkon lassen sich Gemüse und Kräuter anbauen. Zwei Expertinnen erklären, warum Tomaten gut gehen - und Möhren weniger. Genau so wichtig wie das richtige Düngen ist das Ernten
Mehr Grün Viele Kommunen fördern das Anlegen begrünter Dächer, nicht nur weil sie bei Starkregen nützlich sind. Für ihre Besitzer spielen ästhetische Überlegungen die größte Rolle
VIELFALT Sie halten Kühe, Schafe und Ziegen und produzieren auf ihrem Hof in Hude-Hurrel 40 Sorten Käse, den es nur auf Wochenmärkten und direkt vom Hof zu kaufen gibt
KITA Eine Ernährungsexpertin des Leibniz-Instituts erklärt, warum Kinder weder probieren noch aufessen müssen und warum viele Sorgen von Eltern unbegründet sind
SNACKS II Jahresend- ist Knabberzeit. Wem knuspriger Kohl allzu vernünftig ist, die Kartoffel aber auch wieder zu banal: Gemüsechips finden sich in immer mehr Läden. Ein (unvollständiger) Blick ins Regal
NACHWUCHSFÖRDERUNG Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen setzt auf ein neues Ausbildungskonzept, um junge InstrumentalistInnen fit für den hart umkämpften Markt der Orchestermusik zu machen
Schädlinge Von einst 300 Drogerien sind in Bremen nicht viele übrig geblieben. Der Inhaber von Kilia, seit 1960 im Geschäft, denkt nicht daran, aufzuhören. Egal, um welches Getier es geht: Er weiß Rat
Bauen Niedersachsen hat seine Förderung für den Wohnungsbau um 400 Millionen Euro aufgestockt und damit den bisherigen Satz verzehnfacht. Davon sollen Flüchtlinge, Familien und Arme profitieren