Die Bremer Fun Factory wendet sich mit politisch korrekten Sex-Toys an ein aufgeklärtes Publikum, in Hamburg soll gar ein queerfeministischer Laden eröffnen.
Baukunst Am Tag der Architektur in Bremen und Niedersachsen laden Bauherrn zu Führungen durch gerade fertiggestellte Gebäude, die eine Jury als besonders gelungen ausgezeichnet hat
Mehr Kinder Bremer Eltern und ErzieherInnen wehren sich gegen die Vergrößerung der Kitagruppen. Die Personalrätin erklärt im Interview, warum das so ist
BRANDSCHUTZ Das Engagement und die Ausbildung bei der freiwilligen Feuerwehr ist heute nicht mehr so attraktiv wie früher. Doch viele Länder und Kommunen bemühen sich eindringlich um Nachwuchs
Upcycling Alte Baumaterialien haben immer noch ihren Reiz – sie werden aus Abbruchhäusern ausgebaut und bei Neubauvorhaben wiederverwendet. Doch wie ökologisch ist das Recyceln der alten Materialien?
AUSBILDUNG Für Geflüchtete ist es schwer, eine Ausbildung zu absolvieren. Der Grund dafür liegt an mangelnden Bildungsangeboten zum Erlangen der Ausbildungsreife
Flüchtlingshilfe Der Panafrikanische Kulturverein Bremen hat ein Integrationsprojekt entwickelt, dass auf den Erfahrungen seiner Mitglieder fußt. Seit einem Jahr bringen sie Geflüchteten den deutschen Alltag näher
Energie Weil die hiesigen Erdgasvorräte zur Neige gehen, wird bis 2030 die Technik von 4,3 Millionen Kunden auch aus Bremen und Niedersachsen auf Import-Gas umgestellt. Das könnte teuer werden
SEMESTERSTART Die norddeutschen Universitäten haben mit immer mehr Bewerbern zu kämpfen: Es gibt mehr Abiturienten denn je und starke Zulassungs-Beschränkungen
ZUKUNFT Das Filmfest Futurale beschäftigt sich mit digitalen Nomaden und anderen modernen Formen der Arbeit. Laut einer Studie heizt Weiterbildung für die Hälfte der Arbeitnehmer den Konkurrenzkampf an