SPORTFÖRDERUNG Seit 1998 gibt es in Bremen eine Übungsleiterinnenausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund. Durch den Lehrgang sollen sie als Kursleiterinnen für den Vereinssport gewonnen werden. Die Sportvereine nehmen sie gern auf
INKLUSION Was kann – und darf – Theater mit Menschen mit Behinderung? Wenn das Festival „Mittenmang“ ab Mittwoch zwölf inklusive Bühnenproduktionen im Theater Bremen und auf dem Goetheplatz präsentiert, sind Debatten ausdrücklich erwünscht
Der LAUTSPRECHER tritt ab Ostern plötzlich in Massen auf: bei den jahreszeittypischen Friedensmärschen, im Bremer Bürgerschaftswahlkampf – und in Hamburg auf der Opernbühne.
JAHRESRÜCKBLICK Welche Kulturerlebnisse bleiben vom Jahr 2014 im Gedächtnis? Fünf taz-Autoren blicken zurück – und vergessen auch das Unangenehme nicht
VonNILS SCHUHMACHER / ALEXANDER KOHLMANN / BENJAMIN MOLDENHAUER / JENS FISCHER / HAJO SCHIFF
Den KOFFER haben die beiden Emigranten in Sławomir Mrożeks gleichnamigen Theaterstück eigentlich als provisorisches Utensil mit Rückkehr-Option gedacht – und scheitern
THEATER UND FLÜCHTLINGE Das Stadttheater Bremerhaven besucht Flüchtlinge in ihrem neuen Zuhause zu „Heimatabenden“. Damit liegt die Bühne im Trend: Kaum ein Theater in Norddeutschland kommt derzeit an der Flüchtlingsthematik vorbei. Viele verfolgen durchaus praktische Ansätze
THEATER Die Methode Faust als Extrakt und neuer Weltentwurf: Das Stück „Faust hoch zehn“ am Theater Bremen möchte den Goethe-Klassiker in eine Denkbewegung verwandeln
MOST Deutschland ächzt unter einer Apfelschwemme. Nur rings um Angermünde in der Uckermark ist Ebbe. Die kleine Süßmosterei Klimmek hat schwer zu kämpfen. Doch Heinz Klimmek, 75, denkt nicht ans Aufgeben
CHOREOGRAFIEN Das Festival „Tanztheater International“ in Hannover widmet sich den Spuren, die politische und private Grenzziehungen im Körper hinterlassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Produktionen aus Israel