Ein eigener Medizinstudiengang mit sozialer Ausrichtung? Darin sieht Senatorin Quante-Brandt eine Chance gegen den Ärztemangel. Beim taz Salon wurde darüber gestritten
AktivistInnen wollen nahe des Flughafens im Sommer wieder das Projekt „Irgendwo“ starten. Noch warten sie auf Genehmigung, obwohl die Behörden sie unterstützen
Für einen Drogenkonsumraum in Bremen soll eine Studie im Auftrag des Senats mögliche Konzepte untersuchen. Die Grünen kritisieren, dass Suchtkranke bislang vom Hauptbahnhof verdrängt werden
Gibt es Bücher, die öffentliche Bibliotheken besser nicht anschaffen sollten? Und wenn ja, wo verlaufen die Grenzen? Die Diskussion ist im vollen Gange.
Die Arbeiterwohlfahrt muss in Bremerhaven den „Tarifvertrag Pflege in Bremen“ anwenden. Das hat das Arbeitsgericht entschieden. Die AWO muss nun mehr Urlaub gewähren und Sonderzahlungen leisten
Die Altersarmut in Bremen nimmt zu. Tausende BremerInnen erhalten eine Rente von weniger als 600 Euro. Der Senat sieht aber zunächst keinen Handlungsbedarf. Geld vom Bund, das der Bekämpfung der Not hätte dienen können, gab Rot-Grün anderweitig aus
Wohlfahrtsverbände appellieren an den Senat, eine Bundesratsinitiative zur Reform der Pflegeversicherung zu unterstützen, damit steigende Pflegekosten nicht mehr selbst bezahlt werden müssen